VStatics • 5. Juli 2025
Sicherheit hat bei Veranstaltungen oberste Priorität und ist nicht verhandelbar. Mit VStatics steht der Event- und Messebranche eine neue speziell entwickelte Software zur Verfügung, die statische Berechnungen für Traversensysteme und Abhängungen direkt aus der CAD-Zeichnung heraus ermöglicht. Das innovative Tool macht komplexe Statikberechnungen für Veranstaltungsplaner auf einfachem Weg zugänglich, ohne dass diese selbst Statik-Experten sein müssen.
VStatics ist das Ergebnis einer einzigartigen Kooperation zwischen AutoSTAGE, Dr.-Ing. Steffen Lettow (Bauingenieur und Nachweisberechtigter für Standsicherheit) und den Berechnungssoftware-Experten von nolasoft aus Stuttgart. Diese Kombination aus Branchenwissen, ingenieurwissenschaftlicher Kompetenz und Softwareexpertise garantiert höchste Qualität und Praxistauglichkeit.
Mit VStatics können Veranstaltungsplaner bereits während des Zeichnens beurteilen, ob geplante Gewichte, Lasten und Traversenkonstruktionen statisch umsetzbar sind. Die Software erstellt mit nur einem Klick umfangreiche statische Berechnungen für Traversensysteme mit Abhängungen oder geständerte Konstruktionen. Dabei werden alle relevanten Parameter automatisch aus der CAD-Zeichnung übernommen und zu einem digitalisierten Statikmodell verarbeitet.
Punktlastberechnung
Überprüfung, ob vorgegebene Hängepunktbelastungen eingehalten werden
Traversenbemessung
Automatische Bewertung der Tragfähigkeit einzelner Traversenstrecken
Schnittreaktionen
Visualisierung von Biegemoment, Querkraft und Durchbiegung für eine fundierte Beurteilung kritischer Bereiche
Intelligente Modellierung
Automatische Erkennung und Verknüpfung aller Bauteile zu einem realistischen digitalen Zwilling
Umfangreiche Reports
Automatische Erstellung detaillierter PDF-Berechnungsberichte und Logdateien
Parallel zur Verfügbarkeit von VStatics wurde eine vollständig neue Dokumentation unter docs.autostage.de/vstatics veröffentlicht. Die umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung demonstriert anhand eines praktischen Beispielprojekts die Einfachheit und Geschwindigkeit der Berechnung. Von der Modellierung eines 6m x 4m Traversenkarrees über das Einfügen von Motoren, Scheinwerfern und Lautsprechern bis hin zur finalen Statikberechnung führt die Anleitung strukturiert durch alle Arbeitsschritte.
VStatics steht ab sofort im Rahmen einer kostenfreien Public Beta Version zur Verfügung. AutoSTAGE-Bestandskunden erhalten VStatics kostenfrei für zunächst drei Monate, Neueinsteiger können die Software 30 Tage lang im Rahmen der AutoSTAGE-Testversion nutzen. Diese einmalige Gelegenheit ermöglicht es Veranstaltungsplanern, die innovative Technologie zu testen, bevor die Software kostenpflichtig wird.
"Wir wollen, dass Anwender schnell und mit viel Automatisierung ihre Planungs- und Berechnungsaufgaben erledigen können. Das Feedback aus der Beta-Phase hilft uns dabei, VStatics perfekt auf die Bedürfnisse der Branche abzustimmen."
VStatics sorgt für belastbare Ergebnisse auch bei komplexen Systemen und gibt technischen Planern zu jedem Zeitpunkt des Projekts eine genaue statische Einschätzung. Für offizielle Standsicherheitsnachweise mit Ingenieursstempel empfiehlt AutoSTAGE den Netzwerkpartner Dr.-Ing. Steffen Lettow von CIVENT, der auch bei der Kontrolle eigener Modelannahmen und Berechnungsergebnisse unterstützt.
VStatics ist in AutoSTAGE 2026 und AutoSTAGE App integriert und läuft auf 64-Bit Windows-Betriebssystemen. Für die App-Version wird eine Vollversion von Autodesk AutoCAD 2025 oder 2026 benötigt. Ein Betrieb mit Mac OS ist möglich, wenn einige Randbedingungen beachtet werden. Eine detaillierte Übersicht der Systemvoraussetzungen finden Sie in unter docs.autostage.de/mac-os/.
Die kostenfreie Public Beta Version von VStatics ist ab sofort verfügbar. Informationen zur Teilnahme am Beta-Programm finden Interessierte unter autostage.de/statikforfree. Die umfassende Dokumentation steht unter docs.autostage.de/vstatics/ zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Jens Mueller ist der Erfinder und Chefentwickler von AutoSTAGE , der CAD-Anwendung für die Planung von Messen- und Veranstaltungen auf AutoCAD-Basis. Zuvor sorgte er als Fachplaner, technischer Leiter, Licht-Operator und Beleuchter für optimales Licht auf den Bühnen dieser Welt. Neben seiner kreativen Entwicklerarbeit verreist er gerne mit der Familie, macht Sport oder entspannt beim Lesen.